Kaloriendichte verstehen – Wissenschaft, die schmeckt
Setze auf wasserreiche Gemüsesorten wie Zucchini, Gurke, Sellerie, Tomaten und Kürbis. Sie füllen die Schüssel, ohne deinen Kalorienrahmen zu sprengen. Durch großzügiges Schneiden entsteht Biss und Substanz. Kombiniere verschiedene Farben für mehr Mikronährstoffe. Welche Gemüsekombi macht deine Suppe optisch und geschmacklich am stärksten?
Kaloriendichte verstehen – Wissenschaft, die schmeckt
Linsen, Kichererbsen, weiße Bohnen, Tofu oder Hähnchenbrust liefern sättigendes Protein bei moderater Kalorienbilanz. Koche sie direkt in der würzigen Brühe, damit sie Geschmack aufnehmen. Füge Proteine erst am Ende in zarten Stücken hinzu, damit die Textur saftig bleibt. Welche Eiweißquelle ist dein Favorit für Alltags-Suppen?