Saisonale Meeresfrüchte-Suppen, die Geschichten erzählen

Ausgewähltes Thema: Saisonale Meeresfrüchte-Suppenrezepte. Tauche ein in Aromen von Küste und Jahreszeiten, entdecke handfeste Küchentricks und kleine Geschichten, die jede Schale Suppe zu einem warmen, salzigen Gruß vom Meer machen.

Frühlingsbouillon mit Kräutern
Zarte junge Kräuter wie Kerbel, Estragon und Dill kitzeln die feine Süße von Garnelen hervor. Ein heller Fischfond, Spargelschalen für Tiefe und ein Spritzer Zitrone lassen alles leicht, frisch und wach wirken.
Sommerliche Tomaten-Fumet
Reife, sonnige Tomaten, Fenchel und Orangenzeste bringen mediterrane Wärme in den Topf. Dazu Miesmuscheln, kurz geöffnet im aromatischen Dampf, und Basilikumstiele für duftige Fülle. So schmeckt ein langer Abend am Meer.
Herbst und Winter: Krustentier-Fonds mit Charakter
Geröstete Schalen von Garnelen und Krebsen, etwas Cognac zum Ablöschen, Wurzelgemüse und Lorbeer. Langsam geköchelt entsteht ein tiefes, bernsteinfarbenes Herz für kräftige Suppen, die kalte Hände wärmen und Geschichten erzählen.

Einkaufen mit Blick auf die Saison

Muscheln sind im Herbst und Winter oft am besten, wenn die Gewässer kühler sind. Frage nach Herkunft, Fangmethode und Tagesfang. So findest du Zutaten, die Nachhaltigkeit und Geschmack gleichermaßen stützen.

Siegel verstehen, Fischer kennenlernen

MSC, ASC oder regionale Initiativen helfen bei Orientierung. Ein Gespräch am Wochenmarkt mit Fischerinnen und Fischern verrät, wann Garnelen besonders prall sind und welche kleinen Arten kurzgehaltene Wege garantieren.

Mitmachen und Wissen teilen

Abonniere unseren saisonalen Meeresfrüchte-Newsletter, tausche Einkaufstipps in den Kommentaren und poste deine Marktbeute. Gemeinsam bauen wir einen Kalender auf, der Geschmack, Meer und Gewissen zusammenbringt.

Garnelen glasig statt gummiartig

Salze Garnelen leicht, tupfe sie trocken und gare sie in der heißen Suppe nur kurz, bis sie sich gerade krümmen. Resthitze erledigt den Feinschliff, während Saftigkeit und Süße bewahrt bleiben.

Muscheln sicher und saftig

Muscheln gründlich wässern, beschädigte Schalen aussortieren. In aromatischem Dampf mit Wein oder Apfelcider nur so lange garen, bis sie sich öffnen. Geschlossene Muscheln wegwerfen, den klaren Muschelsud unbedingt auffangen.

Tintenfisch: schnell oder sehr langsam

Entweder kurz und heiß, damit er zart bleibt, oder langsam schmoren, bis die Fasern butterweich werden. Ein Hauch Paprika, Knoblauch und Olivenöl verbinden Tiefe mit Seidigkeit in cremigen Suppen.

Würzen, Begleiter und kleine Geheimnisse

Säure, Salz und Süße ins Gleichgewicht bringen

Zitronensaft, Weißwein oder Verjus heben Meeresaromen an. Eine Prise Zucker rundet Tomaten, gutes Salz öffnet die Tiefe. Schmecke am Ende ab, wenn die Aromen geordnet miteinander sprechen.

Toppings mit Biss

Knoblauch-Croutons, Zitronenabrieb, Fenchelgrün oder Safran-Aioli setzen Akzente. Ein Faden Olivenöl sorgt für Glanz, geröstete Mandeln geben Knack. So wird jede Schale zum kleinen Fest am Tisch.

Wein- und Getränkebegleitung

Mineralische Weißweine lieben Muschelsuppen, cremige Bisques mögen gereiften Chardonnay. Alkoholfrei? Kalter Kräutertee mit Zitrone oder spritziger Verjus-Soda. Teile deine Pairing-Favoriten unten in den Kommentaren.

Vorrat, Resteküche und gemeinsames Kochen

Schalentiere kurz rösten, mit Gemüse, Tomatenmark und Kräutern auskochen, passieren und in Eiswürfelformen einfrieren. So hast du jederzeit aromatische Basis für spontane Suppenabende mit Freunden.

Vorrat, Resteküche und gemeinsames Kochen

Gegarte Meeresfrüchte erst beim Aufwärmen zugeben, damit sie nicht übergaren. Aus übrigem Muschelsud werden Risotto, Saucen oder eine leichte Mittagssuppe. Nichts verschwenden, alles genießen.
Murphyhaman
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.